Was ändert sich 2024 für Hausbesitzer? Wir halten Sie auf dem aktuellen Stand
Ausnahmen und Förderungen sind vorgesehen. Der Weiterbetrieb alter Gas- und Ölheizungen ist weiterhin möglich, ebenso wie deren Wartung und Reparatur. Erst bei einem anstehenden Austausch müssen sich die Haushalte an die neue Regel halten.
Diese Änderungen sind nicht die einzigen, die geplant sind. Vielen Haushalten droht eine massive Sanierungspflicht, insbesondere im Zusammenhang mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG).
Das neue Gebäudeenergiegesetz der Bundesregierung wurde noch nicht verabschiedet. Die ORANGE Immobilienagentur verfolgt die aktuellen Entwicklungen und informiert Sie rechtzeitig über relevante Änderungen.
Ab dem Jahr 2024 werden Haushalte mit den Paragrafen §60a, §60b, §60c, §69, §69, §70, §71, §71a, §71b, §71c und §71m konfrontiert. Diese beinhalten wichtige Neuerungen zu Heizung, Wärmepumpe, Rohrleitungen und dem hydraulischen Abgleich.
Die ORANGE Immobilienagentur weist darauf hin, dass mit der neuen Gesetzesnovelle die Prüfung der Wärmepumpe durch den Schornsteinfeger oder Fachpersonal zur Pflicht wird. Ab dem 1. Januar 2024 müssen Wärmepumpen einer Inspektion unterzogen werden, insbesondere solche, die als Heizanlage in einem Gebäude installiert oder in ein Gebäudenetz eingespeist werden.
Auch Heizungen mit Wasser als Wärmeträger, die nach dem 1. Oktober 2009 eingebaut oder aufgestellt wurden, unterliegen neuen Regelungen. Innerhalb eines Jahres nach Ablauf von 15 Jahren nach Einbau oder Aufstellung muss ein Kontroll-Check durchgeführt werden, wobei Ausnahmen in der Novelle berücksichtigt sind.
Der hydraulische Abgleich der Heizungsanlage wird zur Pflicht, insbesondere für Mehrfamilienhäuser mit mehr als sechs Wohnungen. Fachpersonal muss bestimmte Schritte durchführen, darunter eine Heizlastberechnung pro Raum und die Anpassung der Regelung der Vorlauftemperatur.
Im Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurden die Bußgelder verschärft. Verstöße können zwischen 5000 Euro und 50.000 Euro kosten. Beispielsweise wird eine Strafe von 5000 Euro fällig, wenn die Wärmepumpe nicht überprüft wird. Bei nicht fristgerecht durchgeführter Heizungsinspektion können 10.000 Euro anfallen. Höhere Bußgelder von 50.000 Euro drohen, wenn die Geschossdecke nicht gedämmt ist oder eine umweltschädliche Heizungsanlage weiterbetrieben wird.
Die ORANGE Immobilienagentur informiert auch darüber, dass ab dem 1. Januar 2024 nur noch gedämmte Rohrleitungen zulässig sind. Im Falle eines Austauschs müssen Rohre für Warmwasser oder die Heizungsanlage zwingend gedämmt werden.
Wenn Vermieter die alte Heizung durch eine Wärmepumpe ersetzen, ist laut §71m eine Mieterhöhung gerechtfertigt. Wie empfehlen Vermietern, darauf zu achten, dass die Wärmepumpe eine Arbeitszahl von mindestens 2,5 erreicht, um die volle Umlegung der Investitionskosten zu gewährleisten. Damit soll sichergestellt werden, dass Vermieterinnen und Vermieter auch finanziell in Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz ihres Gebäudes investieren.
Sollten Sie dennoch spezifische Fragen zu den Änderungen für 2024 haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Rückblick und Ausblick: Künstliche Intelligenz prägt die Zukunft der Immobilienbranche
AktuellesEZB-Zinssenkung und Trumps Einfluss: Bedeutung für den Immobilienmarkt aus akademischer Perspektive
AktuellesWinterzauber: Immobilien und die Weihnachtszeit
AktuellesKünstliche Intelligenz: So verändert sie den Immobilienmarkt grundlegend
AktuellesKühle Wohnung im Sommer: Tipps für eine angenehme Temperatur – ganz ohne Klimaanlage
AktuellesStep by Step: Weniger stornierte Aufträge im Wohnungsbau
AktuellesAufatmen in der Immobilienbranche nach EZB-Zinssenkung
AktuellesDer beste Augenblick ist jetzt! – Warum Sie jetzt in den Immobilienmarkt einsteigen sollten
AktuellesNeue Förderung für Familien: Der Nachfolger des Baukindergeldes
AktuellesWas ändert sich 2024 für Hausbesitzer? Wir halten Sie auf dem aktuellen Stand
AktuellesErhalten Sie einen ersten Einblick in die 3. ORANGE TIME
AktuellesWohnungsbau: AfA von sechs Prozent ab Baubeginn in Aussicht
AktuellesWas ändert sich im Gebäude-Energie-Gesetz (GEG)?
AktuellesDie Grundsteuerreform: Was sollten Sie wissen und wie können Sie handeln?
AktuellesWar der Immobilienkauf früher einfacher?
AktuellesNebenkosten beim Hauskauf 2023 – Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen?
AktuellesDie größten Irrtümer im Bereich des Mietrechts
AktuellesDie neue ORANGE TIME ist da! Kostenlos downloaden und alles über unsere aktuellsten Immobilien erfahren.
AktuellesBarzahlungsverbot bei Immobiliengeschäften seit 01.04.2023
AktuellesWas bedeutet Nutzfläche? Wie definiert sich die Wohnfläche?
AktuellesZinsen steigen, Mieten auch: Jetzt kaufen oder mieten?
AktuellesErhalten Sie einen ersten Einblick in die ORANGE TIME
AktuellesHohe Energiepreise führen zu Mietstreitigkeiten wegen Schimmel – Wir helfen weiter!
AktuellesSchenkungssteuer 2023 – diese Punkte sollten Sie beachten
Aktuelles, Allgemein7 Gründe, warum die Immobilienpreise weiter steigen
Aktuelles, AllgemeinHaus verkaufen – Was sind die Kosten für den Verkauf
Aktuelles, AllgemeinEZB hebt Leitzins an: Die extra Portion wissen zum Thema
AktuellesNeue Grundsteuer 2022: Das müssen Sie als Eigentümer wissen
AktuellesSpekulationssteuer bei Immobilien? Was muss hier beachtet werden?
AktuellesNebenkosten – das darf in der Nebenkostenabrechnung auftauchen
AktuellesWie funktioniert eine Immobilienverrentung?
AktuellesDas Wichtigste zum Thema Mietkaution
AktuellesWas ist die Energieeinsparverordnung (ENEV)
AktuellesIdeen zur Ermittlung und Wertsteigerung Ihrer Immobilie
AktuellesPreisrekord am Immobilienmarkt
AktuellesReservierungsgebühr
AktuellesBundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
AktuellesProvisionsvereinbarungen
AktuellesNeubauimmobilie kaufen?
AktuellesWir vermarkten DIE IMMOBILIE – seit 10 Jahren!
Aktuelles, AllgemeinImmobilienbesitzer profitieren bei Investitionen ins Eigenheim
AktuellesNegativzinsen in Deutschland
AktuellesInvestieren in Polen
AktuellesAnhaltende Kritik an der Grundsteuerreform
AktuellesBGH stärkt Mieterrechte nach Modernisierungsmaßnahmen
AktuellesIn Bayern soll das Bauen in Zukunft schneller gehen
AktuellesNeue Sonderabschreibungsmöglichkeit für Investoren
AktuellesBüros und Standorte
- Büro Regensburg
- Büro Neumarkt
- Büro München
- Büro Neu-Ulm
- Büro Berlin
- Büro Schwerin
- Büro Deggendorf
- Standort Abensberg
- Standort Augsburg
- Standort Düsseldorf
- Standort Görlitz
- Standort Hamburg
- Standort Hollfeld
- Standort Leipzig
- Standort Nürnberg
- Standort Passau
- Standort Stuttgart
- Standort St Martin
- Standort Vlotho
- Standort Wolframs-Eschenbach