Ihr Exposé wurde heruntergeladen
EDLES LANDSCHLOSS IN NIEDERBAYERN
Haus in 84092 Bayerbach bei Ergoldsbach
Das Schloss steht auf einer leichten Erhöhung im ehemals
umfriedeten Schlossgraben, der heute den dreiseitig
flankierenden Garten bildet, während an der Eingangsseite ein
großer offener Hof empfängt.
Im elegant zurückhaltenden Stil der Neorenaissance tritt aus der
Hauptfassade ein von Pilastern gerahmter Mittelteil hervor, der
von einem Volutengiebel bekrönt wird. Zusammen mit dem
durch Gesimse gegliederten dreigeschossigen Erker betont die
Nordfassade den repräsentativen Charakter des Gebäudes. Alle
Fassaden sind durch eine regelmäßige Fensteranordnung
gegliedert, die ebenfalls zum harmonischen Erscheinungsbild
der Gesamtanlage beitragen.
Auf der rückwärtigen Südseite verbindet eine große Loggia mit
offenen Bogenstellungen Außen- und Innenbereich. Von dort
führt eine Treppe zum Swimmingpool mit Liegefläche in den mit
Springbrunnen und Blumenbeeten gestalteten Garten.
Zum alten Baumbestand des Schlossgartens zählt eine Vielzahl
unterschiedlicher Arten (Nadel-, Laubbäume, Weiden), die mit
den verschiedenen Grüntönen ein schönes Ensemble bilden.
Hier befinden sich auch die Pferdestallungen. Die hohen Bäume
bilden nicht nur eine repräsentative Umschließung des
Grundstücks, sondern bieten auch einen Sichtschutz zur
Umgebung.
Austattung I
Schon die Eingangshalle mit altem Fliesenboden, Original-
Holztüren und Wappenmedaillons verweist auf die
aristokratische Geschichte des Hauses. Hinter einem großen
Rundbogen mit Butzenglas-Flügeltüren öffnet sich ein weites
Treppenhaus, in dem man über eine breite zweiläufige
Holztreppe mit Podesten in die oberen Etagen gelangt. Eine
weitere, schmale „Schneckenhaustreppe“ verbindet im
westlichen Gebäudeteil die Stockwerke bis zum Dachgeschoss,
so dass alle Räume auch auf kürzeren Wegen erschlossen
werden können.
Die Räume der drei Wohngeschosse gruppieren sich entlang der
hellen, den Innenhof umlaufenden Flure. Sie sind jeweils direkt
mit Eingängen vom Flur erschlossen, aber auch untereinander
mit teilweise breiten Flügeltüren oder Bogenöffnungen
verbunden, so dass sich großartige Raumfluchten mit weiten
Durchblicken ergeben. Lediglich die Funktionsräume wie Bäder
und Küche besitzen separate Zugänge.
Entsprechend ihrer Funktion haben die Wohnräume von der
Kammer mit ca. 10 m² über die meisten Zimmer mit ca. 30 m² bis
hin zum Salon mit über 80 m² Nutzfläche unterschiedliche
Größen.
Die zwischen 2,85 m und 3,30 m hohen Decken sind im 1. und
teilweise im 2. Obergeschoss mit reichen Stuckornamenten
verziert.
Offene Kamine, Wandschränke, alte Messingbeschläge
unterstreichen den historischen Bezug.
In allen Wohnräumen dieser beiden Etagen wurde hochwertiges
Eichenparkett im Fischgrätmuster verlegt.
Bis zu 70 cm dicke Mauern halten im Winter eine behagliche
Wärme und sorgen im Sommer für eine angenehme Kühle.
Das Schloss ist unterkellert mit diversen Lagerräumen(Gewölbekeller).
Besonderheiten der einzelnen Geschosse:
Im Erdgeschoss befinden sich die große Schlossküche und ein
Vorratsraum mit Steinfußboden und Kappengewölbe als
Reminiszenz an die historische Bausubstanz.
Eines der kleineren Zimmer besitzt als charmante Rarität noch
einen antiken Kanonenofen.
Das geräumige Bad ist in einem Gebäudevorsprung platziert, so
dass durch drei übereck stehende Fenster viel natürliches Licht
einfällt. In räumlicher Nähe dazu bietet eine Sauna Entspannung.
Von dort gelangt man über eine kleine Außentreppe zur
Abkühlung in den Garten.
Als südländisch anmutender Platz für Mußestunden lädt die ca.
18 m² große, von Säulen getragene Loggia auf der rückwärtigen
Seite des Schlosses ein.
Austattung II
Zu drei Seiten hin durch Bogenstellungen sich öffnend ist die
Loggia ein „Zimmer im Freien“. Von dort führt eine Treppe zu
Swimmingpool, Liegefläche und Garten, weiteren
Nutzungsmöglichkeiten für Erholung und Ruhe.
Von dem sich ebenfalls auf der Südseite befindenden großen
und lichtdurchfluteten Salon erreicht man mit wenigen Schritten
über den Flur den Zugang zu dem ca. 60 m² großen Innenhof
des Schlosses, der bei sommerlichen Temperaturen einen
angenehm schattigen Aufenthalt ermöglicht.
Eine besondere Wohnatmosphäre bieten die beiden
Erkerzimmer im 1. und 2. Obergeschoss. Ebenso wie diese sind
auch die großen Salons der Südostecken mit jeweils vier
Fenstern sehr hell und von dementsprechend großzügiger
Wirkung. Vor dem Salon im 1. Obergeschoss liegt die Terrasse
mit Blick in den baumbestandenen Schlossgarten. In einem jetzt
als Bibliothek genutzten Raum beeindruckt eine fein gearbeitete
Kassettendecke. Hier befindet sich auch einer der offenen
Kamine, was der Nutzung des Zimmers entsprechend Ruhe und
Behaglichkeit ausstrahlt.
In beiden oberen Stockwerken gibt es außerdem jeweils ein
kleineres Zimmer, das zum Innenhof ausgerichtet ist und von
dort sein Licht erhält.
Von allen Räumen im Nordflügel des 2. Obergeschosses reicht
der Blick über den Schlosshof hinweg in die weite Landschaft.
Im Ostflügel des 2. Obergeschosses erweitert sich der Umgang
zu einer Galerie, wo derzeit Gemälde und ein Gobelin die
Noblesse des Ortes unterstreichen.
Perspektiven/Chancen
Ein Teil des Dachgeschosses ist bereits als Wohnung mit allen
erforderlichen Anschlüssen ausgebaut. Licht fällt durch
regelmäßig angebrachte Gaubenfenster und eine Zwerchgaubeein.
Eine Sanierung/Modernisierung ist ledig in Teilen des Anwesens
erforderlich. Die andere Hälfte des Dachgeschosses mit ca. 140
m² kann noch ausgebaut werden.
Durch die zwei Treppen, die sich in diagonal
gegenüberliegenden Gebäudeteilen befinden, lassen sich die
einzelnen Etagen leicht erschließen und ohne weiteres eine
Aufteilung der Räume in separate Wohnungen zu.
Der Innenhof erlaubt den Einbau eines Außenaufzugs bis zum
Dachgeschoss.
Diese Möglichkeiten sind bereits mit dem Amt für Denkmalschutz
positiv abgestimmt.
Auf dem Grundstück befindet sich noch eine zu bebauende
Fläche, für die eine Bauvoranfrage gestellt werden kann.
Es besteht außerdem ein Vorbescheid für eine Bauvoranfrage
zum Umbau und zur Nutzungsänderung sowie zur energetischen
Sanierung des Schlosses. Der Bescheid ist noch bis 2023 gültig.
Für die Nutzung von weiteren Gebäudeflächen dürfte sich die
angeschlossene Hofanlage anbieten, die sich z.B. auf dem Wege
des Erbbaurechts eingliedern ließe.
Das Gebäude bietet einen idealen Rahmen für das familiäre
Wohnen auch mit mehreren Generationen, was im Übrigen an
die Geschichte des Schlosses anknüpfen würde. Ein kultiviertes
Wohnen mit der besonderen Atmosphäre dieses Ortes.
Die Anordnung der Räume entlang eines Umgangs und mit von
dort vorhandenen Eingängen und der Einbau eines Aufzugs
legen auch eine Konzeption für das Schloss als exzellentes Hotel
nahe.
Ebenso ist das Schloss durch die räumlichen Gegebenheiten gut
als Ort für Seminare denkbar, wo Übernachtung und kreative
als Ort für Seminare denkbar, wo Übernachtung und kreative
bzw. gesundheitliche Aktivitäten unter einem Dach möglich
wären. Die großen Salons bieten sich überdies für Kurse und
Vorträge an, wie auch der Schlossgarten für Sport und
Entspannung.
Weitere Nutz- Freiflächen auf Anfrage
Entsprechend der Aufteilung der Räume für ein Hotel wäre auch
eine Nutzung des Schlosses als Privatklinik oder auch für ein
gemeinsames Wohnen nach abgeschlossenem Berufsleben
durchführbar.
Gerne sind wir für weitere Fragen und Informationen
unter Tel.: 0178-90 58 230 erreichbar.
Bei Kauf verpflichtet sich der Käufer an ORANGE Immobilienagentur - Dr. Helmut Grünwald selbst. Immobilienmakler, eine Maklerprovision in der angegebenen Höhe nach notariellem Kaufvertrag zu leisten. Durch Ihre Objektanfrage bestätigen Sie die Vereinbarung und Anerkennung dieser Maklercourtage. Alle Angaben stammen vom Eigentümer, der Makler übernimmt hierfür keine Haftung.
Anfragen über die Immobilienportale werden nur mit vollständiger Adresse und Telefonnummer bearbeitet. Jeder ORANGE Immobilienagentur Kooperationspartner und somit selbständiger Immobilienmakler/in ist ein rechtlich eigenständiges Unternehmen bzw. handelt auf eigene Rechnung/Verantwortung. Aufsichtsbehörde: IHK München und Oberbayern,
Max-Joseph-Str. 2, 80333 München.
Objektdaten
Kontaktdaten
94169 Thurmansbang
Loggen Sie sich hier ein, oder vergeben Sie sich ein neues Passwort.